Über uns
Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik e.V.
Der Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik ist ein Zusammenschluss der elektrotechnischen und informationstechnischen Fakultäten oder Fachbereiche der Technischen Hochschulen und Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland.
Zielsetzungen
- Der Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik hat das in der Satzung festgelegte Ziel, durch Zusammenarbeit seiner Mitglieder die Einheitlichkeit in grundsätzlichen Fragen der Lehre und der Forschung sowie der akademischen Selbstverwaltung im Bereich der Elektrotechnik zu verwirklichen und zu wahren.
- Um sein Ziel zu erreichen, berät der Fakultätentag insbesondere Lehrinhalte, nimmt Stellung zu Fragen der Studienordnungen und Prüfungsordnungen und fördert die Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an Technischen Hochschulen und Universitäten auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
- Er setzt sich für den Erhalt und den Ausbau von Voraussetzungen für eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung ein, koordiniert Maßnahmen, erarbeitet Empfehlungen und vertritt die Ergebnisse innerhalb und außerhalb der Universitäten.
Organe
Die Ständige Kommission behandelt die ihr vom Vorstand oder der Plenarversammlung zugewiesenen sowie die selbstgestellten Aufgaben gemäß den Zielsetzungen des Fakultätentages. Sie bereitet Empfehlungen für und beschlußfähige Anträge an die Plenarversammlung vor.
Die Plenarversammlung ist das beschließende Gremium des Fakultätentages für Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Plenarversammlung tritt mindestens einmal jährlich zusammen und wählt den Vorstand für die Dauer von zwei Jahren, nimmt den Bericht des Vorstandes entgegen und beschließt über Maßnahmen und Empfehlungen zum Studium der Elektrotechnik.
Die Angehörigen eines jeden Mitglieds werden in der Plenarversammlung von einem Gesprächsführer vertreten.